Pfarrvikar Jörg-Dominik Beckmann zelebrierte im Anschluss am Sportgelände den Festgottesdienst, der von der „pfarreigenen“ Rhythmuscombo sowie vom Schorndorfer Kirchenchor musikalisch sehr schön begleitet wurde. Pfarrer Beckmann, der die Kinder schon öfters bei ihren Spielen von der Seitenlinie aus angefeuert hat, freute sich vor Ort zu sein und begrüßte die „ganz Kleinen und ganz Großen und auch alle dazwischen, Alt und Jung gleichermaßen“. Es sei sehr schön, wenn diese Sportstätten immer wieder mit Lebendigkeit erfüllt seien und sich „Freude, Spaß und Spiel“ als roter Faden durchs Leben ziehen, wenn Kameradschaft und Mannschaftsgeist großgeschrieben werden. Der Geistliche stellte einen Bezug zum „liturgischen Spiel“ her, auch Christen sollten leichtfüßig, gläubig und lebendig für ihre Überzeugung eintreten. Dabei sei „Jesus der große Spielführer unseres Lebens“. Auch in der Predigt wollte Pfarrvikar Beckmann ein paar Gedanken loswerden über das Leben selbst. Wer Gott in eine Schublade stecke und sich frage „Was will er eigentlich“ gehe die Betrachtung von Anfang an falsch an. Viel richtiger seien Fragen wie „Was kann Gott für mich tun“ bzw. „Was bedeutet Gott für mein Leben“. Kritisch äußerte sich Pfarrer Beckmann mit so manchen aktuellen Personen oder Veranstaltungen wie dem G7-Gipfel im oberbayerischen Elmau. „Es gilt Gewalt, Hunger und Ungerechtigkeit zu überwinden“, so Beckmann, „wir müssen endlich aufwachen“. Danach nahm der Ortsgeistliche die Segnung der neuen SSV-Vereinsgaststätte „68er“ mit Küche, Theke und Wirtstube vor.
„Die Schaffung einer eigenen Vereinsgaststätte hat die Mitglieder zu neuer Motivation, zur Arbeitsleistung und zur Kameradschaft so richtig angespornt“, begann 1. Bürgermeister Max Schmaderer beim Festakt im Anschluss an das Mittagessen seine Ausführungen. Die Verantwortlichen des SSV, insbesondere der Fußballabteilung mit Roland Pielmeier und Markus Brummer an der Spitze, hätten mit ihren vielen fleißigen Helfern die Herausforderung angenommen und hervorragend umgesetzt. „Es ist eine schmucke Vereinsgaststätte entstanden, gemütlich und einladend“, so das Gemeindeoberhaupt weiter, „das Angebot des SSV ist damit nun komplett“. Im Namen des gesamten Gemeinderates sagte Bgm. Schmaderer allen, die daran mitgewirkt haben, für ihr großartiges, ehrenamtliches Engagement ein herzliches Vergelt´s Gott. „Wenn man sieht, wie die Mitglieder sich einbringen und was daraus entsteht, dann fällt es auch der Gemeinde leicht, dafür ihren Anteil zu leisten“, sagte Schmaderer weiter, „das Werk ist gelungen und ehrt seine Meister“.