Was die Herrenfußballer betrifft, konnte für den Spielertrainer Thomas Winter an der Seitenlinie mit Klaus Schlegl eine tolle Unterstützung gewonnen werden. „Das Gespann arbeitet super zusammen und Klaus passt auch menschlich hundertprozentig zu uns“, so Abteilungsleiter Piendl. Den Erlös einer Goaßparty im November stellt die Abteilung zugunsten des geplanten Trainingslagers Anfang März in Kroatien zur Verfügung. Durch die beschlossene Reduzierung der Kreisklassen von bisher drei auf künftig nur noch zwei, wird es bereits in dieser Saison 2018/2019 einen zweiten Direktabsteiger (Drittletzter in Relegation) und 2019/2020 sogar einen dritten Direktabsteiger (Viertletzter in Relegation) geben.
Der 1. Mannschaft kam vor einem Jahr im Februar bei der Vorbereitung auf den Saisonrest das Trainingslager in Kroatien mit 23 Teilnehmern zu Gute, so konnte nach schwachem Saisonstart die Kreisklasse mit 35 Punkten und Platz neun doch noch sicher gehalten werden. Ein Jahr zuvor war der Ligaerhalt nur durch die Relegation gelungen. Im Sommer verlor man mit Seehofer, Fischer und Schmid wichtige Spieler, von den A-Junioren rückten zwei Akteure auf. Auch in die aktuelle Saison 2019/2020 leistete sich die junge Mannschaft wieder einen Fehlstart, doch durch eine tolle Serie vor der Winterpause wurde der Anschluss an das Mittelfeld hergestellt. Dennoch ist der Klassenerhalt noch lange nicht in trockenen Tüchern, bei nur noch acht Spielen sollte man im März von Anfang an das Punkten denken. „Ziel ist natürlich der Klassenerhalt“, so Coach Winter, Anfang März geht es mit 40 Teilnehmern inklusive A-Junioren ins Trainingslager nach Kroatien. „Der Teamzusammenhalt und die entsprechende läuferische und kämpferische Einstellung werden in den restlichen Spielen ganz entscheidend sein“. Die 2. Mannschaft belegte 2017/2018 in der B-Klasse einen guten 6. Platz und liegt auch aktuell solide im vorderen Mittelfeld. Die AH-Fußballer waren am Samstag gerade von den Hallenkreismeisterschaften gekommen, bei denen sie Fünfter wurden. Ansonsten wurde letztes Jahr 16 Mal gespielt, davon 7 Partien gewonnen. Wichtig bei den Alten Herren sind besonders auch die gesellschaftlichen Aktivitäten wie Vatertags-Wanderung, Banja-Besuch oder Ski-Ausflug.
Im Jugendbereich nehmen laut dem stv. Jugendleiter Daniel Hofmann derzeit acht Mannschaften am Spielbetrieb teil, hinzu kommen noch die Bambini-Fußballer. In der Summe werden Woche für Woche fast 100 Kinder und Jugendliche von 24 Trainern betreut. Die A-Junioren-SG schaffte souverän den Aufstieg in die Kreisliga. Die C-Junioren-SG verpasste den Aufstieg in die Kreisliga nur knapp, das erste Relegationsspiel gegen Stamsried wurde nach Elfmeterschießen gewonnen und das zweite gegen Michelsneukirchen ebenfalls nach Elfmeterschießen verloren. Entsprechend spielt man im Frühjahr in der Kreisklasse. Wieder sehr guten Anklang fand das SSV-Kirta-Cup-Jugendturnier mit 11 Mannschaften der F- und E-Junioren.